Die Quarantäne ist eine Zeitspanne in der neue, kranke oder verdächtige Tiere von anderen Tieren isoliert werden. Dies dient hauptsächlich dazu Krankheiten einzudämmen oder die Ausbreitung zu verhindern.
Zeitraum:
Beim Erwerb von neuen Tieren sollte die Quarantäne ca. 3 - 4 Monate betragen. Da Kryptosporidien nicht in jeder Kotprobe enthalten sind, kann so sicherer gegangen werden, dass die Tiere nicht unter diesen Krankheit leiden.
Bei kranken Tieren dauert die Quarantäne natürlich so lange, bis sie gesund sind.
Quarantäneablauf:
Egal ob Neuzugang oder verdächtiges Tier die ersten 1-2 Tage einfach Ruhe in einer separaten Box gönnen.
Weiters zu den Boxen findet Ihr weiter unten.
Danach kann man Anfangen Kotproben für die Untersuchungen zu sammeln (siehe Kotprobensammeln). Für den Umgang mit dem Leopardgecko sollte man während der Quarantänephase unbedingt Einmalhandschuhe tragen, damit der Mensch kein Krankheitsüberträger ist.
Wenn die Tiere gekotet haben, solltet ihr die Box säubern, damit mögliche Parasiten sich nicht vermehren und das Tier nicht mit diesen weiter in Berührung kommt.
Was benötige ich für die Quarantäne?
Eine gut zu reinigende Behausung, im Sinne einer Plastikbox, Faunabox oder eines Glasterrariums. Zu empfehlen sind Plastikboxen mit einer Grundfläche von ca. 30x40 cm und einer Höhe von 15cm (z.B. Santos von OBI, Ikea Salma,..)
In diese müssen mit Belüftung versehen werden. Dabei empfehlen sich folgende Möglichkeiten:
- mit dem Akkuschrauber Löcher (Ø 3mm) bohren
- mit einem Lötkolben eingebrannt werden.
- oder mittels Lüftungsgitter (z.B. Möbelgitter von Obi)
Runde Lüftungsgitter können mit einem Rund/Lochbohrer des jeweiligen Durchmessers eingebracht werden
Die Belüftung sollte an einer Seite unten auf der anderen Seite oben angebracht sein, damit eine Zirkulation zustande kommt.
Als Bodengrund wird Zewa empfohlen, da es einfach und schnell zu wechseln ist und somit am hygienischten sind.
Für die Innenausstattung benötigt man eine Wetbox (Eisdosen, Heimchenverpackung oder kleine "Tupperdosen") welche bei Jungtieren mit feuchtem Zewa oder bei adulten mit Kokoshumus befüllt werden. Dazu muss ein kleines Gefäß mit Kalzium und eins mit Wasser (Sollte täglich frisch sein) zu Verfügung stehen. Dazu sollten Höhlen zu Verfügung stehen, welche aus Klopapierrollen, Blumentopfuntersetzer oder selbstgebauten Eierkarton bestehen.
Als Wärmezufuhr eignen sich hier Heizkabel oder Heizmatten, welche über eine Thermo Control Einheit gesteuert werden müssen, damit es zu keiner Überhitzung kommt. Sie sollten ca. 1/3 der Box beheizen, damit in der Box ein Wärmegefälle, ähnlich wie im Terrarium entsteht.
Falls die Quarantänebox genug Beleuchtung bekommt, z.B. durch vorhandenes Terrarium, kann auf eine zusätzliche Beleuchtung verzichtet werden. Sonst kann man einfach eine Halogen-Schreibtischlampe oder Leuchtsoffröhren als zusätzliche Beleuchtung einsetzen.
Die Beleuchtungs- und Heizdauer sollte ca. 10-12 Stunden betragen.
Wie Oben schon erwähnt gehören Einmalhandschuhe natürlich dazu.
Kotprobensammeln:
Für die Flotation, also die Untersuchung auf Parasiten (Oxyuren, Flagellaten, Kokzidien und Amöben), wird frischer Kot von ca. 3-5 Tagen (min. 2g bei der Veterinärmedizinischen Universität) benötigt. Bei der Untersuchung auf die unheilbare Krankheit Kryptosporidien sollte man Kot von ca 3-4 Wochen sammeln. Parasiten und Kryptosoridien sind nicht in jeder Kotprobe enthalten, darum sollte man ca. 3 Untersuchungen dieser Art während der Quarantäne durchführen.
Die Kotprobe die Ihr sammelt, sollten ohne Zewa oder Urinstein in ein geeigentes, verschließbares Gefäß gefüllt werden. Z.B. Kotprobenröhren (kriegt Ihr in der Apotheke (0,50€) oder aus dem Internet (Amazon und Co.)) oder die gelben Plastiküberreste von Überraschungseiern.
Die Kotprobenbehälter bewahrt Ihr gekühlt im Kühlschrank auf, damit mögliche Erreger nicht sofort absterben.
Kotprobenversand:
Dazu benutzt Ihr am besten einen Luftgepolsterten Umschlag, den Ihr ordentlich beschriftet. Die Kotprobe sollte dabei nach Möglichkeit gut verschlossen und in einem kleinen Plastikbeutel verstaut sein, damit sich die Kotprobe nicht während des Transportes öffnet, unbrauchbar wird und eine Sauerrei entsteht.
Neben den Kotproben benötigen die Labore Formulare, die Ihr ausgedruckt dazupacken müsst. Je nach Labor sind dies andere. Unten drunter habe ich für euch eine Liste der Labore zusammen gestellt, mit einer Kosten und Leistungsübersicht der einzelnen Untersuchungen.
Die Labore:
Veterinärmedizinische Universität Wien:
- Flotation, Untersuchung auf Parasiten 16,00€
Institut für Parasitologie
Department für Pathobiologie
Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärplatz 1
1210 Wien
Einzelprobe
Mehrproben
- Nachweis von Kryptosporidien mittels PCR-Testverfahren 38,00€ + bei positiven Befund 22,00 € zur Bestimmung des Stammes
Institut für Pathologie
Department für Pathobiologie
Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärplatz 1
1210 Wien
Auftragsformular
Wien hat zwei unterschiedliche Abteilungen für die Tests, man kann aber auch wenn beides gemacht werden soll an die obere Adresse senden mit einen Schreiben das die Probe für s PCR weiter leiten mögen.
Laboklin
- Ziehl-Neelsen-Färbung, Nativabstrich zum Nachweis von Parasiten 18,00 €
- Nachweis von Kryptosporidien mittels PCR-Testverfahren 53,00€
LABOKLIN GmbH & Co. KG
Steubenstr. 4
97688 Bad Kissingen
Formular Laboklin
Exomed:
- Nachweis von Parasiten mittels Nativ, Flotation 17,98€
- Nachweis von Kryptosporidien mittels PCR-Testverfahren 52,00 € + bei positiven Befund 32,00 € zur Bestimmung des Stammes
Exomed bietet noch weitere Verfahren zum Finden von Kryptosporidien an, jedoch wird dort nur das Vorhanden sein geprüft, nicht aber ob es sich um einen für Leopardgeckos bedrohlichen Stamm handelt.
Exomed GmbH i. G.
Veterinärlabor
Schönhauser Straße 62
13127 Berlin
Hier findet Ihr einen Vordruck für den Umschlag, einfach Eure Anschrift und das richtige Institut eintragen.
Download - Umschlagvordruck